„Zu meinen täglichen Aufgaben in der Kläranlage gehört unter anderem die Analyse der Abwasserproben in unserem Labor“

Lena Hollmann
Auszubildende zur Fachkraft für Abwassertechnik

Selbstvorstellung:

Mein Name ist Lena Hollmann und ich bin 18 Jahre alt. Seit August 2021 mache ich meine Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik bei der Brauerei C. & A. VELTINS, die ich vorrausichtlich 2024 abschließen werde.

Wie sieht Ihr Arbeits-/Berufsalltag als VELTINS Mitarbeiterin aus?

Zu meinen täglichen Aufgaben in der Kläranlage gehören die Analyse der Abwasserproben in unserem Labor sowie die Instandhaltung und Reinigung der Anlagenteile. Zusätzlich besuche ich die Berufsschule in Gelsenkirchen und habe überbetriebliche Ausbildungsabschnitte in Essen.

Welcher Aspekt Ihrer Arbeit stellt für Sie die größte Bereicherung dar?

Die größte Bereicherung an meiner Arbeit stellt für mich die faire Teamarbeit sowie die Vielfalt meiner Arbeit dar. Dank vieler Optimierungen in unserer Abteilung kommt nie Langeweile auf.

Wie verlief Ihre Einarbeitung bei VELTINS?

Zu Beginn meiner Ausbildung gab es einen abwechslungsreichen Einarbeitungsplan. Unter anderem standen die Erkundung der Brauerei und das Kontaktknüpfen zu anderen Azubis im Fokus. So habe ich meine Abteilung und das Team sehr schnell gut kennenlernen können.

Beschreiben Sie die Brauerei VELTINS mit 3 Worten:

  • Innovativ
  • Familiär
  • Fair

Was ist Ihr liebstes VELTINS-Produkt?

Meine Lieblingsprodukte sind VELTINS Pilsener und V+ Curuba.
 


 

„Es starten immer wieder viele spannende und interessante Projekte.“

Tobias Walter
Ausbilder der Fachkräfte für Abwassertechnik

Selbstvorstellung:

Mein Name ist Tobias Walter, ich bin 32 Jahre alt und arbeite als Fachkraft für Abwassertechnik in der Abteilung Ver- und Entsorgung. Ich habe bereits meine Ausbildung bei der Brauerei C. & A. VELTINS gemacht und bin seitdem im Unternehmen tätig.

Wie sieht Ihr Arbeits-/Berufsalltag als VELTINS Mitarbeiter aus?

Zu meinen Aufgaben gehören die Planung und das Koordinieren von Wartungen, das Überwachen und Dokumentieren der Prozesswerte sowie das Durchführen analytischer Arbeiten verschiedener Abwasserproben.
Zusätzlich bin ich seit einigen Jahren als Ausbilder tätig.

Wie hat sich Ihr Arbeitsplatz im Lauf der Jahre gewandelt?

Aufgrund der Entwicklung der Brauerei wurden in den letzten Jahren mehrere Anlagenbauteile und Abläufe optimiert. Durch diese Veränderungen wurde der Prozess komplexer und die Verantwortung für diesen Bereich, im Sinne der Umwelt zu agieren, nimmt stetig zu. Es starten immer wieder viele spannende und interessante Projekte.

Was macht Ihren Job für Sie besonders?

Die Tätigkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich. Zudem hat man ein hohes Maß an Selbstverantwortung, den Reinigungsprozess optimal zu steuern bzw. zu begleiten. Langeweile kommt nie auf.

Beschreiben Sie die Brauerei VELTINS mit 3 Worten:

  • Familiär
  • Bodenständig
  • Zukunftsorientiert